Gottes Schöpfung oder Homo Deus Digitalis?
Interview von Simone Zwikirsch mit Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und -theorie zum Thema “Digitalisierte Identität?” für credo, Bistum Augsburg (06.11.2020)
Der Mensch wird am Du zum Ich.
(Martin Buber)
Interview von Simone Zwikirsch mit Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und -theorie zum Thema “Digitalisierte Identität?” für credo, Bistum Augsburg (06.11.2020)
Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020)
Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Lankau in “Echo der Zeit”, SRF (Schweizer Radio und Fernsehen), Dienstag 9. Juni 2020
Streitgespräch im Deutschlandfunk (3. Mai 2020). Monika Dittrich moderierte die Sendung Streitkultur mit Stephan Bayer vs. Ralf Lankau.
Das Buch greift die aktuelle Kontroverse auf und fragt nach den Zielen und Nebenwirkungen von »Bildung 4.0«. Was davon ist für die Unterrichtspraxis relevant? Und wessen Interessen werden bei welchen Konzepten vertreten?
oder: Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie. Schriftliche Stellungnahmen zum Expertengespräch der Kinderkommission des Deutschen Bundestags „Chancen und Risiken des frühen Gebrauchs von digitalen bzw. Bildschirmmedien“, 16. Januar 2019, Berlin 16. Januar 2019
Schriftliche Stellungnahme Lankau zur Öffentlichen mündlichen Anhörung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zum Thema DIGITALISIERUNG (19/4111; 192896; 194357) 16. und 17. August 2017
Stellungnahme zum Antrag 16/10796 (Landtag NRW) zur Stärkung von „digitaler Bildung“ und Medienkompetenz, Antrag der Fraktion der FDP 2016, Drucksache 16/10796); Stellungnahme Prof. Dr. phil. Ralf Lankau (futur iii)