Das Schulkind als postmoderner Einzeller?
Das Tandem „Lehren und Lernen“ gilt vielen als überholt. Im Zentrum steht für sie das selbstbestimmte Lernen des Kindes. Nun kündet sich aber eine (Wieder-)Entdeckung des Lehrens an. Von Carl Bossard.
Der Mensch wird am Du zum Ich.
(Martin Buber)
Das Tandem „Lehren und Lernen“ gilt vielen als überholt. Im Zentrum steht für sie das selbstbestimmte Lernen des Kindes. Nun kündet sich aber eine (Wieder-)Entdeckung des Lehrens an. Von Carl Bossard.
Auswirkungen von COVID-19-bedingten Schulschließungen auf die Schülerleistungen – eine systematische Überprüfung. Übersichtsstudie von Svenja Hammerstein, Christoph König, Thomas Dreisörner, Andreas Frey (Juni 2021)
Lockdown, Kontaktverbot und Schulschließungen betreffen Eltern gleich mehrfach. Zuschriften der Eltern.
Als Mutter von vier Kindern habe ich derzeit das ganze Spektrum an Unterricht in Corona-Zeiten …
Wie ein Bergsturz überkam uns das Corona-Virus. Die Schulen sind geschlossen; angesagt ist Fernunterricht. Das ist für viele gut, benachteiligt aber manche Kinder. Von Carl Bossard
Das Lernen alleine zu Hause am Bildschirm funktioniert offensichtlich bei vielen Kindern nicht.
Eine Studie der Oxford Universität zu den Lernleistungen in niederländischen Schulen bestätigt, dass sich Fernunterricht schnell in Lerndefiziten zeigt. Dabei sind die niederländische Schulen technisch überdurchschnittlich gut mit IT und Endgeräten ausgestattet und der Einsatz im Präsenzunterricht ist üblich.
Über das Risiko neuer und alter sozialer Spaltungen sprach Sandra Reuse mit dem Bildungssoziologen Prof. Dr. Marcel Helbig. (29. März 2021)